Der neue Bibliothekar des Stifts Mattsee, Dr. Gerald Hirtner, hielt anlässlich des Bauernkriegs-Gedenkjahrs einen Vortrag für die Freunde des Stifts Mattsee.

Vortrag Mag. Dr. Hirtner © Stift_VCDr. Gerald Hirtner © Stift_MGDr. Gerald Hirtner und Vlad Cotuna BaBaMa © Stift_MG

Vor genau 500 Jahren ereigneten sich dramatische Ereignisse. In weiten Gebieten Mitteleuropas erhoben sich Teile der Bevölkerung gegen ihre Herrschaften und stellten unter Gewaltandrohung zahlreiche Forderungen. Die blutige Niederschlagung der Aufstände innerhalb weniger Monate stellt einen traurigen Tiefpunkt in einer langen, vom Hochmittelalter bis zur Moderne reichenden Reihe an Auseinandersetzungen dar. Lediglich in den Alpenländern dauerte das Kriegsgeschehen bis in das Jahr 1526 fort. Mattsee blieb von den kriegerischen Ereignissen dieser Zeit verschont. Allerdings spielte die Herrschaft Mattsee eine nicht unwesentliche Rolle für den Salzburger Fürsterzbischof, Kardinal Matthäus Lang. Mit der Verpfändung mehrerer Herrschaften konnte er sich die Unterstützung des mächtigen Schwäbischen Bundes und damit den Weg zurück an die Macht im Erzstift Salzburg sichern.